Corporate Happiness

Warum Team Coaching / Train-the-Trainer?

Erfolgreiche Teams entstehen nicht zufällig. Sie brauchen Vertrauen, Klarheit und das Gefühl echter Verbundenheit. Mit unserem Team Coaching und Train-the-Trainer-Programm machen wir diese Dynamik für Ihr Unternehmen erlebbar und nachhaltig umsetzbar.

Die 5 Schritte zum Erfolg

Mit der Lencioni-Pyramide zeigen wir, wie Ihr Team Schritt für Schritt zu mehr Verbundenheit und besseren Ergebnissen kommt.

  1. Vertrauen: Offenheit schafft echte Verbindung.

  2. Konflikte: Unterschiedliche Meinungen bringen neue Ideen.

  3. Verbindlichkeit: Wer gehört wird, trägt Entscheidungen mit.

  4. Verantwortung: Verbundenheit führt zu Engagement.

  5. Ergebnisse: Geteilte Verantwortung steigert die Leistung.

Unser Angebot

  • Team Coaching: Wir stärken Ihr Team von innen heraus – praxisnah und nachhaltig.

  • Train-the-Trainer: Wir befähigen Führungskräfte, die Lencioni-Prinzipien selbst erfolgreich umzusetzen.

Ihr Gewinn

✔ Mehr Vertrauen & Klarheit
✔ Konstruktive Zusammenarbeit
✔ Höhere Motivation & Leistung
✔ Spürbar bessere Ergebnisse

Get Forward – wir verbinden Menschen mit sich selbst und miteinander. Damit Teams nicht nur arbeiten, sondern wirklich zusammenwirken.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Train-the-Trainer

Starke Teams durch authentische Verbundenheit.

Erfolg und Menschlichkeit gehören zusammen.

Wir unterstützen Menschen und Organisationen dabei, ihre Ziele authentisch und wirkungsvoll zu erreichen.

Dieses Programm richtet sich an Personen, die ein Team leiten und wird häufig von Unternehmen eingesetzt, die die Führungsqualitäten einer Gruppe von (neuen) Führungskräften stärken wollen oder um von einer hierarchischen Kultur zu einem verbindenden Führungsstil überzugehen.

Menschen führen ist eine Fähigkeit, die nur wenige von Natur aus besitzen. Es ist vielmehr normal, dass du regelmäßig auf neue Herausforderungen stößt, womit du in den meisten Fällen nie gelernt hast umzugehen.

Praktische Coachingsziele können sein:

  • Vertrauen stärken: Eine offene Kommunikationskultur etablieren, in der Teammitglieder sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen zu teilen.

  • Konfliktkultur entwickeln: Konstruktive Konfliktlösungsstrategien erarbeiten, um Meinungsverschiedenheiten produktiv zu nutzen.

  • Verbindlichkeit fördern: Gemeinsame Ziele klar definieren und Entscheidungen transparent treffen.

  • Verantwortung verankern: Individuelle Rollen und Verantwortlichkeiten klar festlegen und aktiv leben.

  • Ergebnisse verbessern: Effizienz steigern und messbare Teamziele erreichen.

  • Teamdynamik optimieren: Zusammenarbeit und Zusammenhalt nachhaltig stärken.

  • Kommunikation verbessern: Missverständnisse reduzieren und klare, wertschätzende Gesprächsformen etablieren.

  • Führungskompetenzen ausbauen: Führungskräfte befähigen, empathisch, verbindend und zielorientiert zu führen.

  • Resilienz fördern: Teams befähigen, mit Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen.

Es besteht auch die Möglichkeit, anschließend Workshops für das gesamte Team oder Einzelcoachings für Mitarbeiter*innen zu organisieren.

Fach- oder Führungskompetenz?

Wir unterscheiden klar zwischen Fachkompetenz und Führungskompetenz. Das ist von großer Relevanz, weil komplett unterschiedliche mentale Motive dahinterliegen. 

Eine Fachkraft überzeugt durch tiefes Wissen und spezialisierte Fähigkeiten in ihrem Bereich. Sie trägt zur Lösung komplexer Aufgaben und zum Erfolg des Unternehmens durch ihre Expertise bei.

Eine Führungskraft hingegen übernimmt Verantwortung für Menschen und Prozesse. Sie motiviert, delegiert, trifft Entscheidungen und sorgt dafür, dass Teams gemeinsam Ziele erreichen.

Während Fachkräfte durch ihr Know-how glänzen, liegt die Stärke von Führungskräften in der Verbindung von strategischem Denken und zwischenmenschlicher Kompetenz, in dem es vor allem darum geht, das Beste in anderen Menschen hervorzubringen.

Oft sind es Karrieristen mit hohem Fachwissen, die in die Führung streben, weil es nun mal dazugehört auf der Leiter nach oben. Doch sie möchten weiterhin oft im Fachgebiet glänzen, im Controlling, im Marketing, im Vertrieb. Die Krux ist also der Übergang von der Fach- zur Führungskompetenz:

Wer führen möchte, erfreut sich am Wachstum anderer!

Starten Sie jetzt

Gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihrer Führungskultur.

Wir glauben fest: Menschen sind das wertvollste Kapital jeder Organisation. Wenn sie sich wohlfühlen, leisten sie signifikant mehr. Doch laut TNO sind 25 % der Fehlzeiten auf psychische Beschwerden zurückzuführen – und Burnout-Fälle nehmen stetig zu. Das ist eine Herausforderung für Herz und Budget gleichermaßen.

Unser Train-the-Trainer-Programm befähigt Führungskräfte, eine menschliche und empathische Führungskultur zu etablieren – mit messbarem Effekt:

✅ Weniger Fehlzeiten & geringere Fluktuation
✅ Mehr Effizienz durch bessere Kommunikation
✅ Stärkere Teamdynamik – für außergewöhnliche Kundenerlebnisse

Führung bedeutet für uns: Räume schaffen, in denen Menschen wachsen und Teams gemeinsam erfolgreich sind.

In unseren Programmen erleben Sie ein dynamisches Lernumfeld, in dem persönliches Wachstum und Teamentwicklung Hand in Hand gehen – nachhaltig, praxisnah und verbindend.